SERIE 6000
.
Prüfmaschine 6100

Nennlast 100kN
Keilspannköpfe in manueller Ausführung
T-Nuten Aufspannplatte auf Fahrtraverse montiert

Nennlast 100kN
Keilspannköpfe in manueller Ausführung
T-Nuten Aufspannplatte auf Fahrtraverse montiert
Prüfmaschine 6200

Keilspannköpfe in manueller Ausführung
Vollautomatischer Dehnungsaufnehmer

Keilspannköpfe in manueller Ausführung
Vollautomatischer Dehnungsaufnehmer
Prüfmaschine 6250

Nennlast 250kN
Ausgelegt als Kalibriermaschine zur kalibrierung von Kraftaufnehmern und -anzeigen
Zusätzlicher analoger und digitaler Eingang zum Anschluß der Prüflinge

Nennlast 250kN
Ausgelegt als Kalibriermaschine zur kalibrierung von Kraftaufnehmern und -anzeigen
Zusätzlicher analoger und digitaler Eingang zum Anschluß der Prüflinge
Prüfmaschine 6250

Nennlast 250kN
Mit T-Nuten Aufspannplatte und zusätzlichem Torsionsantrieb zur gleichzeitigen Aufgringung von Kraft und Drehmoment

Nennlast 250kN
Mit T-Nuten Aufspannplatte und zusätzlichem Torsionsantrieb zur gleichzeitigen Aufgringung von Kraft und Drehmoment
Prüfmaschinen Baureihe 6000
Die Prüfmaschinen der Baureihe 6000 sind universell einsetzbare, elektro-mechanische Spindelprüfmaschinen in Portalbauweise mit vier stablien Stahl-Führungssäulen und zwei Kugelgewindespindeln im Leistungbereich von 100 bis 50kN.
Für die unterschiedlichen Prüfungen und Werkstoffe steht eine große Auswahl an Prüf- und Auswertesoftware gemäß den gängigen Vorschriften und Normen zur Verfügung.
Die Steuerung und Bedienung der Maschine erfolgt über das Steuerungssystem Msr1.Net und die Prüfsoftware CADIS WinUpm.
Die Prüfmaschinen der Baureihe 6000 sind universell einsetzbare, elektro-mechanische Spindelprüfmaschinen in Portalbauweise mit vier stablien Stahl-Führungssäulen und zwei Kugelgewindespindeln im Leistungbereich von 100 bis 50kN.
Für die unterschiedlichen Prüfungen und Werkstoffe steht eine große Auswahl an Prüf- und Auswertesoftware gemäß den gängigen Vorschriften und Normen zur Verfügung.
Die Steuerung und Bedienung der Maschine erfolgt über das Steuerungssystem Msr1.Net und die Prüfsoftware CADIS WinUpm.
Standardausführung
- Prüfrahmen in Auftischausführung mit Nivelierfüßen
- Antriebsmotor und Leistungselektronik im Maschinenrahmen integriert
- Kraftaufnehmer entsprechend der Nennlast der Maschine
- Steuerungssystem MSR1.Net mit Netzwerkschnittstelle zum PC
- Auswertesoftware WinUpm mit Prüfverfahren Basis Zug- Druckversuch
Optionale Zusatzausstattung
- Schutzverkleidung für den Prüfraum mit Schiebe- oder Schwenktüren
- Zweite Prüfachse zur Aufbringung von Querkräften oder Drehmomenten
Auszüge aus dem Zubehörkatalog
- Mechanische, pneumatisch und hydraulische SpannzeugeDruckplatten zur Prüfung von Druckfeder
- T-Nuten Aufspannplatten
- Dehnungsaufnehmer
- Bedien– und Auswertesoftware gemäß Softwarelist
.
.
.